Erläuterungen zur Bilanz
35. Sonstige finanzielle Schulden
in Mio. € | Restlaufzelt | 31.12.2017 Summe | Restlaufzelt | 31.12.2016 Summe | ||
---|---|---|---|---|---|---|
bis 1 Jahr | über 1 Jahr | bis 1 Jahr | über 1 Jahr | |||
Schulden gegenüber Kreditinstituten | 945,7 | 175,1 | 1.120,8 | 251,9 | 234,1 | 486,0 |
Schulden aus Finanzierungsleasing | 63,0 | 836,7 | 899,7 | 34,0 | 483,8 | 517,8 |
Schulden aus sonstigen Darlehen | 73,7 | 175,9 | 249,6 | 40,3 | 175,8 | 216,1 |
Schulden gegenüber assoziierten Unternehmen aus Verrechnungsverkehr | 11,8 | 0,0 | 11,8 | 11,0 | 0,0 | 11,0 |
Darlehen von verbundenen Unternehmen | 5,7 | 0,0 | 5,7 | 5,6 | 0,0 | 5,6 |
Zinsswaps | 0,8 | 0,0 | 0,8 | 0,0 | 2,5 | 2,5 |
Darlehen von assoziierten Unternehmen | 0,3 | 0,0 | 0,3 | 20,1 | 0,0 | 20,1 |
Sonstige Schulden aus Finanzgeschäften | 16,5 | 0,3 | 16,8 | 9,1 | 0,4 | 9,5 |
Finanzschulden | 1.117,5 | 1.188,0 | 2.305,5 | 372,0 | 896,6 | 1.268,6 |
Schulden aus derivativen Finanzinstrumenten | 35,7 | 0,0 | 35,7 | 14,8 | 0,0 | 14,8 |
Kreditorische Debitoren | 35,4 | 0,0 | 35,4 | 36,5 | 0,0 | 36,5 |
Anteile fremder Gesellschafter am Reinvermögen von Gesellschaften | 0,0 | 21,0 | 21,0 | 0,0 | 17,8 | 17,8 |
Gesamt | 1.188,6 | 1.209,0 | 2.397,6 | 423,3 | 914,4 | 1.337,7 |
Von den ausgewiesenen Schulden gegenüber Kreditinstituten sind 281,6 Mio. € (Vorjahr: 297,3 Mio. €) grundpfandrechtlich gesichert.
Finanzierung | Zinskondition | Währung | Zinsbindung | Gewichteter Zinssatz in % der originären Mittelauf- nahmen | Volumen per Stichtag |
---|---|---|---|---|---|
Schulden gegenüber Kreditinstituten (ohne Kontokorrent) | festverzinslich | Mio. € | bis 1 Jahr | 2,63 | 99,4 |
1 bis 5 Jahre | 2,01 | 118,9 | |||
über 5 Jahre | 1,71 | 63,1 | |||
Gesamt | 281,4 |
Die Zinsbindung der kurz- und mittelfristigen finanziellen Schulden gegenüber Kreditinstituten und die Zinsanpassungstermine aller festverzinslichen finanziellen Schulden gegenüber Kreditinstituten entsprechen den dargestellten Zinsbindungsfristen. Die Zinsanpassungstermine variabler Zinssätze liegen unter einem Jahr.
Über die RIF steht den einbezogenen Unternehmen ein syndizierter Kreditrahmen in Höhe von 1,5 Mrd. € (Vorjahr: 1,5 Mrd. €) mit einer Laufzeit bis zum 18. September 2020 zur Verfügung. Der Zinssatz orientiert sich am EURIBOR. Der im Vorjahr nicht in Anspruch genommene Kreditrahmen wurde zum 31. Dezember 2017 in Höhe von 650,0 Mio. € gezogen.
Des Weiteren bestehen, unverändert zum Vorjahr, vier bilaterale Kreditlinien in Höhe von insgesamt 350,0 Mio. € mit unterschiedlichen Laufzeiten, deren Zinssätze sich am EURIBOR und am EONIA orientieren. Die Kreditlinien wurden zum Stichtag mit 62,6 Mio. € in Anspruch genommen.
Die Schulden gegenüber Kreditinstituten beinhalten im Wesentlichen langfristige Darlehen zur Immobilienfinanzierung und kurzfristige Kreditlinien. Der Anstieg resultiert aus der Inanspruchnahme des syndizierten Kreditrahmens und der kurzfristigen Aufnahme von Tages- und Termingeldern.
Erläuterungen zur Entwicklung der Schulden aus Finanzierungsleasing sind dem Punkt 24 „Leasing“ zu entnehmen.
Zudem steht den Konzernen über die RIF ein weiteres Schuldscheindarlehen in Höhe von insgesamt 175,0 Mio. € (Vorjahr: 175,0 Mio. €) für Investitionen zur Verfügung. Der Ausweis erfolgt in voller Höhe unter den langfristigen Schulden aus sonstigen Darlehen. Die kurzfristigen sonstigen Darlehen beinhalten im Wesentlichen kurzfristig angelegte Tages- und Termingelder von nahestehenden Unternehmen. Dieser Anstieg ist stichtagsbedingt.
Unter den Darlehen von verbundenen Unternehmen werden kurzfristige Darlehensschulden gegenüber verbundenen Unternehmen, die mangels Wesentlichkeit nicht vollkonsolidiert werden, ausgewiesen.
Die Darlehen von assoziierten Unternehmen betrafen im Vorjahr überwiegend kurzfristige Darlehensschulden gegenüber den REWE-Partnergesellschaften. Im Berichtsjahr wurden diese zurückgeführt.
Die sonstigen Schulden aus Finanzgeschäften beinhalten im Wesentlichen Schulden aus laufenden Verrechnungskonten gegenüber nahestehenden und verbundenen Unternehmen. Der Anstieg resultiert aus der Erstkonsolidierung der REWE Dortmund SE & Co. KG, Dortmund. Teilweise kompensierend wirkte die Begleichung einer kurzfristigen Schuld gegenüber einem ehemaligen Minderheitsgesellschafter.
Die Schulden aus derivativen Finanzinstrumenten betreffen im Wesentlichen Devisenderivate. Weitere Erläuterungen zur Entwicklung der derivativen Finanzinstrumente sind dem Punkt 41 „Angaben zu Finanzinstrumenten“ zu entnehmen.
Die Anteile fremder Gesellschafter am Reinvermögen von Gesellschaften betreffen Anteile an einbezogenen Gesellschaften, die den jeweiligen Inhabern das Recht zur Rückgabe an den Emittenten gegen Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente oder andere finanzielle Vermögenswerte verbriefen. Hierunter fallen Anteile an Personengesellschaften sowie das Geschäftsguthaben der RZF. Das Geschäftsguthaben wird zum Bilanzstichtag von 14 Genossen (Vorjahr: 16) mit insgesamt 482 Geschäftsanteilen und von zwei ausscheidenden Genossen mit insgesamt zwei Geschäftsanteilen gehalten. Der Nennwert je Geschäftsanteil beträgt 800,00 €. Zum 31. Dezember 2017 betragen die gesamten Haftsummen aller Genossen wie im Vorjahr 0,4 Mio. €.
Alle finanziellen Schulden mit Ausnahme der Schulden aus derivativen Finanzinstrumenten und der Schulden aus Finanzierungsleasing (vergleiche Punkt 24 „Leasing“) sind zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.