Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
13. Abschreibungen und Wertminderungen
in Mio. € | 2017 | 2016 |
---|---|---|
Abschreibungen | 1.079,5 | 947,8 |
Abschreibungen auf Sachanlagen | 1.002,4 | 874,3 |
Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte | 75,7 | 71,8 |
Abschreibungen auf als Finanzinvestition gehaltene Immobilien | 1,4 | 1,7 |
Wertminderungen | 31,8 | 208,7 |
Wertminderungen auf Sachanlagen | 31,5 | 31,9 |
Wertminderungen auf als Finanzinvestition gehaltene Immobilien | 0,3 | 0,0 |
Wertminderungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte | 0,0 | 137,0 |
Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte | 0,0 | 39,8 |
Gesamt | 1.111,3 | 1.156,5 |
Die Wertminderungen auf Sachanlagen wurden auf Immobilien sowie auf Einbauten in fremde Gebäude und auf Betriebs- und Geschäftsausstattung vorgenommen.
Die Wertminderungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte betrafen im Vorjahr die ZGE-Gruppen toom Baumarkt in Höhe von 79,9 Mio. €, Touristik Zentraleuropa in Höhe von 50,0 Mio. € und in Höhe von 7,2 Mio. € PENNY Italien.
Die Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte entfielen im Vorjahr im Wesentlichen auf Softwareentwicklungsprojekte.
Die Nutzungswerte von Immobilien wurden anhand objektbezogener Plan-Cashflows und länderspezifischer Kapitalkosten ermittelt. Zur Ermittlung von beizulegenden Zeitwerten abzüglich Veräußerungskosten wurden marktpreisorientierte und kapitalwertorientierte Bewertungsverfahren genutzt. In die Bewertung sind daneben Wertgutachten, Erkenntnisse aus Verkaufsverhandlungen und sonstige Markteinschätzungen eingeflossen. Die beizulegenden Zeitwerte wurden, soweit dies möglich war, aus direkt oder indirekt am Markt beobachteten Preisen abgeleitet. In allen anderen Fällen wurden die beizulegenden Zeitwerte auf Basis von Inputfaktoren ermittelt, die auf nicht am Markt beobachtbaren Daten basieren.