Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
9. Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse sind gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 8,0 Prozent gestiegen.
in Mio. € | 2018 | 2017 |
---|---|---|
Handel Deutschland | 31.443,7 | 28.621,1 |
Handel International | 14.242,7 | 13.353,5 |
Touristik | 4.880,0 | 4.649,6 |
Baumarkt | 2.151,1 | 2.130,8 |
Sonstige | 660,3 | 669,3 |
Gesamt | 53.377,8 | 49.424,3 |
Nahezu alle Geschäftsfelder konnten Umsatzsteigerungen verzeichnen.
Der Handel Deutschland verzeichnet eine Umsatzsteigerung von 9,9 Prozent. Die positive Umsatzentwicklung wird durch die Entwicklung der eigenen REWE-Filialen (inklusive REWE To Go) und der Penny-Filialen sowie des Großhandels getragen. Zudem trug die REWE Dortmund SE & Co. KG, Dortmund, wesentlich zur Umsatzsteigerung bei.
Das Geschäftsfeld Handel International konnte in allen Ländern ein währungsbereinigtes Umsatzplus erzielen, das insgesamt 7,1 Prozent (6,7 Prozent inklusive Währungseffekt) beträgt. Der Anstieg der Umsatzerlöse wurde maßgeblich durch das Vollsortiment in Zentral- und Osteuropa generiert. Besonders hohe Umsatzsteigerungen konnten in Tschechien und der Slowakei erzielt werden und sind im Wesentlichen auf die positive Entwicklung der Stammfilialen und Expansionstätigkeiten zurückzuführen. Zudem trug die zum 1. August 2018 erstmalig als vollkonsolidiertes Unternehmen einbezogene UAB Palink maßgeblich zum Umsatzwachstum bei. Das Vollsortiment Österreich zeigte eine fortgesetzt positive Umsatzentwicklung, die wesentlich durch den Lebensmitteleinzelhandel getragen wurde. Auch die Umsatzerlöse von Penny International trugen zur positiven Entwicklung bei: Ursächlich war insbesondere die Umsatzentwicklung in Tschechien, Rumänien und Ungarn.
Das Geschäftsfeld Touristik hat mit einem Umsatzanstieg von 5,0 Prozent abgeschlossen. Die Umsatzsteigerungen sind maßgeblich auf die weiterhin positive Entwicklung in Nord- und Osteuropa zurückzuführen. Hier trug vor allem der im Geschäftsjahr neu erschlossene Quellmarkt Frankreich zum Umsatzwachstum bei. Auch in Zentraleuropa und den Zielgebietsagenturen konnten deutliche Umsatzanstiege verzeichnet werden. Insgesamt wirkten sich vor allem die Erholung der Destinationen Ägypten, Tunesien und Türkei sowie die hohe Nachfrage nach Reisen in das Zielgebiet Griechenland positiv auf die Umsatzentwicklung aus.
Das Geschäftsfeld Baumarkt verzeichnet eine Umsatzsteigerung von 1,0 Prozent. Die Steigerung der Baumarktumsätze wird im Wesentlichen durch die positive Entwicklung des Filialgeschäfts getragen. Neben Expansionstätigkeiten trugen auch die Stammfilialen zu diesem Wachstum bei.
In Mio. € | Handel Deutschland | Handel International | Touristik | Baumarkt | Sonstige | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|
2018 | ||||||
zu einem bestimmten Zeitpunkt | 31.438,7 | 14.242,7 | 362,6 | 2.140,3 | 161,9 | 48.346,2 |
über einen Zeitraum | 5,0 | 0,0 | 4.517,4 | 10,8 | 498,4 | 5.031,6 |
Gesamt | 31.443,7 | 14.242,7 | 4.880,0 | 2.151,1 | 660,3 | 53.377,8 |
Zum Stichtag bestehen konzernweit keine Vertragsvermögenswerte, aber folgende Vertragsverbindlichkeiten:
in Mio. € | 31.12.2018 Summe | 31.12.2017 Summe |
---|---|---|
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen | 559,6 | 508,9 |
Schulden aus Kundenbindungsprogrammen | 106,8 | 87,2 |
Schulden aus Gutscheinen | 95,2 | 89,2 |
Schulden aus Abgrenzung | 50,3 | 38,4 |
Gesamt | 811,9 | 723,7 |
Von den Vertragsverbindlichkeiten, die am 1. Januar 2018 bestanden, sind 591,6 Mio. € im Berichtsjahr als Umsatzerlöse vereinnahmt worden.