Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung
17. Zinsergebnis
in Mio. € | 2018 | 2017 |
---|---|---|
Zinsen und ähnliche Erträge | 22,7 | 12,6 |
Zinserträge aus Steuern | 14,7 | 5,9 |
Zinserträge aus der Finanzierungstätigkeit | 3,4 | 2,6 |
Sonstige Zinserträge | 4,6 | 4,1 |
Zinsen und ähnliche Aufwendungen | -74,0 | -52,1 |
Zinsaufwendungen aus der Finanzierungstätigkeit | -31,8 | -15,1 |
Zinsaufwand aus Finanzierungsleasing | -21,1 | -15,7 |
Nettozinsaufwand aus leistungsorientierten Versorgungsplänen | -11,2 | -10,4 |
Zinsaufwendungen aus Abzinsungen Aktiva und Aufzinsungen Passiva | -6,2 | -2,4 |
Zinsaufwendungen aus Steuern | -1,7 | -3,0 |
Zinsaufwendungen aus derivativen Finanzinstrumenten | -1,3 | -0,5 |
Sonstige Zinsaufwendungen | -0,7 | -5,0 |
Gesamt | -51,3 | -39,5 |
Das Zinsergebnis reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 11,8 Mio. €.
Die Zinserträge aus Steuern sind um 8,8 Mio. € gestiegen. Sie beinhalten im Wesentlichen die Verzinsung von Körperschaft-, Gewerbe- und Umsatzsteuererstattungsansprüchen sowie die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen für Zinsen auf steuerliche Betriebsprüfungsrisiken.
Der Anstieg der Zinsaufwendungen aus der Finanzierungstätigkeit um 16,7 Mio. € resultiert hauptsächlich aus der gestiegenen Mittelaufnahme für Investitionen, insbesondere durch die Aufnahme von Schuldscheindarlehen.
Die Zinsaufwendungen aus Finanzierungsleasing betreffen im Wesentlichen das Geschäftsfeld Handel Deutschland. Der Anstieg resultiert vor allem aus dem erstmalig ganzjährigen Einbezug der REWE Dortmund Vertriebsgesellschaft mbH, Dortmund.
Der Nettozinsaufwand aus leistungsorientierten Versorgungsplänen resultiert im Wesentlichen aus der Aufzinsung der Verpflichtungen für Pensionen und pensionsähnliche Zusagen. Zur Entwicklung der Bewertungsparameter und des Nettozinsaufwands aus leistungsorientierten Versorgungsplänen siehe Punkt 33 „Leistungen an Arbeitnehmer“.