Erläuterungen zur Bilanz
29. Vorräte
in Mio. € | 31.12.2018 | 31.12.2017 |
---|---|---|
Fertige Erzeugnisse und Waren | 3.518,3 | 3.426,0 |
Geleistete Anzahlungen | 275,2 | 202,4 |
Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen | 156,9 | 144,9 |
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 61,7 | 62,6 |
Gesamt | 4.012,1 | 3.835,9 |
Die Veränderung der Vorräte ergibt sich im Wesentlichen aus der Erhöhung der fertigen Erzeugnisse und Waren sowie der geleisteten Anzahlungen.
Die Erhöhung des Bestands an fertigen Erzeugnissen und Waren resultiert maßgeblich aus den Geschäftsfeldern Handel International, Sonstige und Handel Deutschland. Der Anstieg des Bestands im Handel International resultiert u. a. aus der Erstkonsolidierung der UAB Palink (siehe Punkt 4 „Akquisitionen“). Eine wesentliche Ursache für die Bestandserhöhung im Geschäftsfeld Handel Deutschland ist die Erweiterung von Lagerstandorten.
Der Anstieg der geleisteten Anzahlungen resultiert im Wesentlichen aus dem Geschäftsfeld Touristik: Insbesondere in der Sparte Zentraleuropa sind die Anzahlungen an Leistungsträger um 34,9 Mio. € gestiegen, was vor allem in einem erhöhten Buchungsvolumen in den Zielgebieten begründet ist.
Die Wertabschläge für schlecht gängige Waren und für Einzelrisiken betragen zum Bilanzstichtag 253,3 Mio. € (Vorjahr: 237,5 Mio. €). Auf wertgeminderte Vorräte wurden im Geschäftsfeld Touristik Wertaufholungen in Höhe von 7,1 Mio. € (Vorjahr: 4,1 Mio. €) vorgenommen und als Minderung des Materialaufwands erfasst. Grund für die Wertaufholung ist die Neueinschätzung der Länderrisiken insbesondere in den Zielgebieten Tunesien, Marokko und der Türkei auf Basis des Buchungsvolumens.
In dem abgelaufenen Geschäftsjahr bestanden wie im Vorjahr keine verpfändeten Vorräte zur Besicherung von finanziellen Schulden.