Im Geschäftsfeld Handel International werden die Geschäftsfelder Vollsortiment International und Discount International zusammengefasst. Im Geschäftsfeld Handel International wurde ein Umsatz von 14,2 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einem Umsatzplus von 6,7 Prozent (wechselkursbereinigt um 7,1 Prozent).
Im Vollsortiment International sind die Supermarkt- und Drogeriemarkt-Aktivitäten in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Russland, Bulgarien, Kroatien, Litauen und der Ukraine zusammengefasst. Der Umsatz stieg um 6,2 Prozent (wechselkursbereinigt um 6,8 Prozent) von 8,9 auf 9,4 Milliarden Euro.
Der Umsatz im Vollsortiment Österreich mit BILLA, BIPA, MERKUR und ADEG stieg um 1,7 Prozent auf 6,4 Milliarden Euro. Die BILLA-Supermärkte wuchsen um 1,5 Prozent; die BIPA-Drogeriemärkte in Österreich steigerten die Umsatzerlöse um 1,1 Prozent.
In Mittel- und Osteuropa erreichte BILLA einen Umsatzzuwachs von 17 Prozent (wechselkursbereinigt +19,1 Prozent) auf über drei Milliarden Euro. Darin enthalten ist das erstmals vollkonsolidierte Geschäft der litauischen Supermarktkette IKI, das der REWE-Konzern zum 1. August 2018 mehrheitlich übernommen hatte. In Tschechien erreichte BILLA dank eines Umsatzzuwachses von 12 Prozent erstmals Umsatzerlöse von über einer Milliarde Euro (1,1 Milliarden Euro).
In den Ländern Italien, Österreich, Ungarn, Rumänien und Tschechien erwirtschaftete PENNY International ein Umsatzplus von 7,5 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro. Die Anzahl der Märkte stieg um 2,7 Prozent auf 1.505. Stärkstes Wachstumsland war dabei Rumänien, dort legte PENNY beim Umsatz wechselkursbereinigt 14,6 Prozent zu. In Österreich steigerte PENNY den Umsatz um 2,5 Prozent.