Der Umsatz des REWE-Konzerns – ohne selbstständigen Einzelhandel und At-Equity-Gesellschaften – aus fortzuführendem Geschäft stieg im vergangenen Jahr um 2,5 Prozent (wechselkursbereinigt +2,4 Prozent) von 67,7 Milliarden auf 69,4 Milliarden Euro.
Hier finden Sie einige Tabellen aus dem Konzern-Abschluss:
Konzern-Gewinn- und
Verlustrechnung
+
Bestandsveränderung und aktivierte Eigenleistungen
Sonstige betriebliche Erträge
Abschreibungen und Wertminderungen
Sonstige betriebliche Aufwendungen
Wertminderungsaufwendungen aus finanziellen Vermögenswerten
Ergebnis aus at equity bilanzierten Unternehmen
Ergebnis aus der Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten
Zinsen und ähnliche Erträge
Zinsen und ähnliche Aufwendungen
Ergebnis vor Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Konzernergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen
Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen
den Anteilseignern der Mutterunternehmen zuzurechnendes Konzernergebnis
den Anteilen anderer Gesellschafter zuzurechnendes Konzernergebnis
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
+
Gewinne und Verluste aus der Umrechnung der Abschlüsse ausländischer Tochterunternehmen
davon ergebnisneutrale Änderung
davon ergebniswirksame Änderung
Gewinne und Verluste aus designierten Risikokomponenten von Sicherungsinstrumenten
davon ergebnisneutrale Änderung
davon ergebniswirksame Änderung
Gewinne und Verluste aus Absicherungskosten von Sicherungsinstrumenten
davon ergebnisneutrale Änderung
davon ergebniswirksame Änderung
Sonstiges Ergebnis von at equity bilanzierten Unternehmen
davon ergebnisneutrale Änderung
Latente Steuern auf vorstehend genannte Gewinne und Verluste des sonstigen Ergebnisses
davon ergebnisneutrale Änderung
Sonstiges Ergebnis, das auf Posten entfällt, die bei Erfüllung von Bedingungen zu einem späteren Zeitpunkt in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedern sind
Gewinne und Verluste aus der Neubewertung leistungsorientierter Versorgungszusagen
Gewinne und Verluste aus der Neubewertung von Eigenkapitalinstrumenten
Sonstiges Ergebnis von at equity bilanzierten Unternehmen
Latente Steuern auf vorstehend genannte Gewinne und Verluste des sonstigen Ergebnisses
Sonstiges Ergebnis, das auf Posten entfällt, die zu keinem Zeitpunkt in die Gewinn- und Verlustrechnung umzugliedern sind
den Anteilseignern des Mutterunternehmens zuzurechnendes Gesamtergebnis
den Anteilen anderer Gesellschafter zuzurechnendes Gesamtergebnis
Konzern-Kapitalflussrechnung
+
Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen
Ab-/Zuschreibungen und Nachaktivierungen auf immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und finanzielle Vermögenswerte
Abnahme/Zunahme der Rückstellungen
Verluste aus dem Abgang von immateriellen Vermögenswerten, Sachanlagen und finanziellen Vermögenswerten
Sonstige zahlungsunwirksame Vorgänge
Zunahme der Vorräte, Liefer- und Leistungsforderungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind
Zunahme/Abnahme der Schulden aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind
Gezahlte/erhaltene Ertragsteuern
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit aus fortgeführten Geschäftsbereichen
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit aus aufgegebenen Geschäftsbereichen
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit
Einzahlungen aus den Abgängen von immateriellen Vermögenswerten, Sachanlagen und als Finanzinvestitionen gehaltenen Immobilien
Einzahlungen aus den Abgängen finanzieller Vermögenswerte und at equity bilanzierter Unternehmen
Einzahlungen aus dem Verkauf von Anteilen an konsolidierten Unternehmen
Auszahlungsüberschüsse aus dem Verkauf von Anteilen an konsolidierten Unternehmen
Auszahlungen für Investitionen in immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien
Auszahlungen für Investitionen in finanzielle Vermögenswerte und at equity bilanzierte Unternehmen
Einzahlungsüberschüsse aus Unternehmenszusammenschlüssen und dem Erwerb von Anteilen an konsolidierten Unternehmen
Auszahlungen für Unternehmenszusammenschlüsse und den Erwerb von Anteilen an konsolidierten Unternehmen
Cashflow aus Investitionstätigkeit aus fortgeführten Geschäftsbereichen
Cashflow aus Investitionstätigkeit aus aufgegebenen Geschäftsbereichen
Cashflow aus Investitionstätigkeit
Gezahlte Dividenden, Ausgleichsverpflichtungen und sonstige Ergebnisanteile
Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen
Auszahlungen aus der Veränderung von Anteilen anderer Gesellschafter
Einzahlungen aus der Aufnahme von Finanzkrediten
Auszahlungen aus der Tilgung von Finanzkrediten
Auszahlungen für die Reduzierung von Schulden aus Leasingverhältnissen
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit aus fortgeführten Geschäftsbereichen
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit aus aufgegebenen Geschäftsbereichen
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit
Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelfonds
Konsolidierungskreisbedingte Änderung des Finanzmittelfonds
Gesamtveränderung des Finanzmittelfonds
Finanzmittelfonds am Anfang der Periode
Finanzmittelfonds am Ende der Periode
Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung
+
Für das Geschäftsjahr 2020
Rücklage für Cashflow hedges
Rücklage für Absicherungs-kosten für hedge
accounting
Unterschieds-betrag aus Währungs-umrechnung
Rücklage für ergebnisneutrale Bestandteile der Equity-Bewertung
Rücklage für
latente
Steuern
Eigenkapital
Mutterunternehmen
Anteile anderer Gesellschafter
Währungsumrechnungsdifferenzen
Sicherungsinstrumente designierte Risikokomponenten
Sicherungsinstrumente Absicherungskosten
Neubewertung leistungsorientierter Versorgungszusagen
Finanzinstrumente zum beizulegenden Wert über das sonstige Ergebnis
Sonstiges Ergebnis assoziierter Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen
Kapitalerhöhung/-herabsetzung
Eigenkapitalveränderungen durch die Anteilseigner
Konsolidierungskreisveränderungen
Erwerb von Anteilen anderer Gesellschafter
Sonstige Eigenkapitaländerungen
Endbestand zum 31.12.2020
Für das Geschäftsjahr 2021
Rücklage für Cashflow hedges
Rücklage für Absicherungs-kosten für hedge
accounting
Unterschieds-betrag aus Währungs-umrechnung
Rücklage für ergebnisneutrale Bestandteile der Equity-Bewertung
Rücklage für
latente
Steuern
Eigenkapital
Mutterunternehmen
Anteile anderer Gesellschafter
Währungsumrechnungsdifferenzen
Sicherungsinstrumente designierte Risikokomponenten
Sicherungsinstrumente Absicherungskosten
Neubewertung leistungsorientierter Versorgungszusagen
Sonstiges Ergebnis assoziierter Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen
Kapitalerhöhung/-herabsetzung
Eigenkapitalveränderungen durch die Anteilseigner
Konsolidierungskreisveränderungen
Erwerb von Anteilen anderer Gesellschafter
Endbestand zum 31.12.2021